
In diesem Modul untersuchen wir die Möglichkeit, mit Hilfe der Kondylographie die Dynamik des Bruxierens darstellen zu können, stellen typische und atypische Knirschmuster in der Kondylographie dar und zeigen, wie Knirschen im Posselt Schema visualisiert werden kann.

Erfahren Sie in diesem Modul, welche Risiken für eine Progression einer destruktiven Gelenkveränderung bei Diskusverlagerungen besteht. Ebenso gehen wir auf die Differenzialdiagnostik der anterioren Diskusverlagerunge ohne Wiedereinrenkung versus muskuläres Splinting anhand eines Fallbeispiels ein.

Erfahren Sie in diesem Modul, was es dem reziproken Knacken auf sich hat, welche Tragweite ein solches Internal Derangement des Kiefergelenks hat und wie der Entscheidungsprozess auf Basis der Kondylographie bezüglich der exakten Schienenposition abläuft.